Veröffentlicht am Februar 17, 2017

Cevotec auf dem Wirtschaftstag der Innovationen

Cevotec auf dem Wirtschaftstag der Innovationen

Cevotec auf dem Wirtschaftstag der Innovationen

Cevotec präsentiert innovative Patch-Technologie als Beispiel für „Wertschöpfung im digitalen Zeitalter“.

Hidden Champions, Start-ups und Innovationsförderer erhalten auf dem Wirtschaftstag der Innovationen alljährlich die Gelegenheit zum intensiven Austausch. 2017 gehörten unter anderen Kanzleramtschef Peter Altmaier, EU-Kommissar Günther H. Oettinger und Eugene Kaspersky, Gründer und CEO Kaspersky Labs, zu den hochkarätigen Teilnehmern aus Wirtschaft und Politik. Mit dabei auf der großen Bühne im Kuppelsaal des Berliner Congress Centers: Cevotec, das auf die vollautomatische Herstellung von komplex geformten 3D-Faserbauteilen spezialisierte Startup aus München.

“Wenn es um „Wertschöpfung im digitalen Zeitalter“ in der Faserverbundindustrie geht, dann haben wir einen der besten Ansätze”, berichtet Thorsten Gröne, Cevotecs Managing Director. “Dementsprechend haben wir unsere Technologie sehr gern – und sehr erfolgreich – auf dem Wirtschaftstag der Innovationen präsentiert.”

Highlight der Cevotec-Präsentation war einmal mehr die Demonstration des Preforming-Systems SAMBA in einer Virtual-Reality-Umgebung. “Mit den VR-Brillen sieht man, wie SAMBA einen komplexen Hardware-Prozess ausführt, der so erstmalig durch unsere Software ARTIST STUDIO möglich gemacht wird”, erklärt Gröne. “Die vollautomatische Fertigung von Faserbauteilen durch Patches bringt die Industrialisierung der Faserverbundindustrie einen ganzen Schritt voran. Zudem sparen wir mit dem ressourceneffizienten Prozess viel Material ein, was den Leichtbau nicht nur günstiger, sondern auch verträglicher für die Umwelt macht. Und, zu guter Letzt, ist Cevotec ein erfolgreiches Beispiel für Gründungs- und Technologieförderung am Standort Deutschland.”

 

Über Cevotec
Cevotec entwickelt und vertreibt intelligente Produktionssysteme für die additive und automatisierte Fertigung von komplexen Carbonbauteilen (CFK). Mit SAMBA bietet das Münchener Unternehmen eine High-Tech Fertigungsanlage für das Carbonfaser-Preforming an, die komplexe 3D Bauteile und lastpfadorientierte Verstärkungen fertigt. Mit ARTIST STUDIO stellt Cevotec die darauf abgestimmte CAD-CAM Softwareplattform bereit und bietet ebenfalls Entwicklungsdienstleistungen für Prototypen und Serienbauteile an. Cevotec ist ein Spin-Off der TU München und Partner der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, der Airbus Group sowie Baumann Automation.

Bilder in hoher Auflösung: http://cevotec.com/de/presse-service/.

Weitere Informationen zum Wirtschaftstag der Innovationen: www.wti2017.de

Latest news

Alle anzeigen
Advancing FPP lay-up automation: New grippers, powerful lay-up features and award-winning research
Newsletter

Advancing FPP lay-up automation: New grippers, powerful lay-up features and award-winning research

Dear friends of Fiber Patch Placement, The heat is on! The early and intense heat wave that Europe…

Multi-material aerospace lay-up: Enhanced A4 gripper for complex geometries and tacky materials
Blog

Multi-material aerospace lay-up: Enhanced A4 gripper for complex geometries and tacky materials

Advanced lay-up for large composite components To support the growing demand for efficient and precise lay-up of…

Composites automation beyond AFP limits: Mastering steep-edge lay-up with Fiber Patch Placement
Blog

Composites automation beyond AFP limits: Mastering steep-edge lay-up with Fiber Patch Placement

To showcase the advanced lay-up capabilities of Fiber Patch Placement (FPP) technology, Cevotec has developed a new…