Veröffentlicht am Juni 13, 2019

Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt: Sandwich-Bauteile

Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt: Sandwich-Bauteile

Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt: Sandwichstrukturen

Im beständigen Streben nach Emissionsreduzierung durch effizientere Strukturen setzt die Luft- und Raumfahrtindustrie auf Sandwichstrukturen. Ihr hervorragendes Steifigkeit-Gewichts-Verhältnis prädestiniert diese Strukturen für gewichtsbeschränkte Anwendungen wie Radardome, Winglets (Außenflügel an den Enden der Tragflächen), Stabilisatoren (horizontal und vertikal), Flugkontrollflächen, aerodynamische Verkleidungen und Gondelstrukturen. Bei der Herstellung all dieser Komponenten stellen jedoch die geometrische Komplexität und der spezielle Multimaterialmix eine besondere Herausforderung dar, da die Produktion in der Regel mehrere Prozessschritte erfordert, darunter zeitaufwändige manuelle Arbeitsschritte.

Dr. Dimitrios Sikoutris, Projektleiter Composites bei Cevotec, erklärt im Areospace Magazine, wie Samba Multi Produktionssysteme die automatisierte Herstellung von Sandwichbauteilen in einer einzigen Produktionseinheit ohne manuelle Arbeitsschritte ermöglichen.

Lesen Sie den Originalbeitrag auf Aerospace Manufacturing >>

 

Über Cevotec:

Cevotec ermöglicht es Herstellern, komplexe Faserverbund-Bauteile in hoher Stückzahl und Qualität zu fertigen – durch intelligente Prozessautomation auf Basis der Fiber Patch Placement Technologie. Mit SAMBA Series bietet Cevotec eine individuell konfigurierbare Automatisierungsplattform für eine automatisierte Faserablage an, die besonders für anspruchsvolle 3D-Geometrien und multimateriale Laminate mit komplexer Faserarchitektur geeignet ist. ARTIST STUDIO ist die zugehörige CAE-Software zur Laminaterstellung und automatisierten Roboterprogrammierung. Neben Entwicklungsdienstleistungen, die FE-basierte Modellierung und Simulation beinhalten, bietet Cevotec die komplette Prozesskette vom digitalen Design bis zum fertigen Faserbauteil an.

Latest news

Alle anzeigen
SAMBA Pro Fiber Patch Placement Anlage des Fraunhofer IGCV in der neuen KI-Forschungshalle „Halle 43“ der Universität Augsburg
Pressemitteilung

SAMBA Pro Fiber Patch Placement Anlage des Fraunhofer IGCV in der neuen KI-Forschungshalle „Halle 43“ der Universität Augsburg

(Augsburg, 28.09.2023) – IGCV’s SAMBA Pro Prepreg system has found its new home in “Hall 43”.

Verbundforschungsprojekt Patch2Patient erfolgreich abgeschlossen
Pressemitteilung

Verbundforschungsprojekt Patch2Patient erfolgreich abgeschlossen

(Unterhaching, 14.09.2023) – In June 2023, the joint research project “Patch2Patient”, co-funded by the German Federal…

ARTIST STUDIO Update Q3/23
ARTIST STUDIO Newsletter

ARTIST STUDIO Update Q3/23

Dear Friends of Fiber Patch Placement, We are constantly improving our software to offer you the best user…