Veröffentlicht am April 14, 2020

SAMBA Rolling Motion

SAMBA Rolling Motion

Eines der Kernmerkmale der Fiber Patch Placement (FPP) Technologie ist die Verwendung eines formflexiblen Patch-Greifers zum Aufbringen von Patches aus verschiedenen Materialien auf eine fast beliebig geformte Oberfläche. Stand heute kann der Greifer Patches bis zu einer Größe von DIN A4 auf stark gekrümmten Großflächen, z.B. von Flugzeugstrukturen, aufbringen. In bestimmten konvex gekrümmten Bereichen wird der Prozess jedoch durch die Höhe des Greiferkörpers begrenzt, wie in Abbildung a) dargestellt. Wie zu sehen ist, ist der Greifer im Verhältnis zu den begrenzenden Oberflächenmerkmalen des Teils zu groß. Der Greifer kann in solch einer Situation den Patch nicht vollständig auftragen, da seine Grundplatte die Oberfläche berühren würde, bevor die Ränder des Patches mit der Oberfläche in Kontakt kommen. Bisher werden SAMBA Produktionszellen so ausgestattet, dass ein Greiferwechsel im laufenden Prozess stattfinden kann und problematische Bereiche mit kleineren Greifern und Patches belegt werden konnten. Nun gibt es für Anwender eine neue Option, die noch effizienter ist: Cevotec’s neu entwickelte Rolling Motion-Funktion.

Anstatt den Patch entlang einer einzigen Normalen aufzutragen, rollt der Kontaktpunkt jetzt entlang einer Kurve (Abb. b)), so dass jeder Punkt der Kurve eine andere Normale aufweist. Dieses Verhalten wurde durch die Rollbewegung eines Rades inspiriert, bei der zwei gleiche Punkte des Rades und der Oberfläche niemals in Kontakt kommen. Da der Greifer komplexe Bewegungen ausführen muss, hat Cevotec die SAMBA Scale und Multi Zellen mit Sechsachs-Robotern als Greifer-Manipulatoren ausgestattet. Basierend auf der Krümmung des Patchs wird die beste Kontaktkurve für diese Anwendung automatisch von der FPP-spezifischen Software ARTIST STUDIO berechnet, was Ingenieuren die Anwendung dieser neuen Funktion erheblich erleichtert.

Die Rollbewegung ist eine weitere wichtige Entwicklung in Cevotecs kontinuierlicher Arbeit, die Produktivität und Flexibilität der SAMBA-Produktionszellen noch weiter zu erhöhen. Unser Ziel ist es, die leistungsstärksten Systeme für die Herstellung komplexer Verbundwerkstoffe auf dem Markt anzubieten.

Über Cevotec:

Der Münchner Automations-Spezialist Cevotec ermöglicht es Herstellern, komplexe Faserverbund-Bauteile in hoher Stückzahl und Qualität zu fertigen. Mit den SAMBA Systemen, basierend auf der Fiber Patch Placement Technology, bietet Cevotec individuell konfigurierbare Produktionssysteme mit integrierter Prozesskontrolle an. Diese sind besonders für die automatisierte Faserablage bei komplexen 3D Geometrien und Multi-Material Laminaten geeignet. ARTIST STUDIO ist die technologiespezifische CAD-CAM Software zur Laminaterstellung und automatisierten Roboterprogrammierung. Beim Wechsel von manuellen Prozessen auf Fiber Patch Placement können Kosten- und Zeiteinsparungen von 20-60% realisiert werden. Hersteller profitieren zudem von einem umfassenden Service Portfolio, das individuelle Systemanpassungen als auch FE-basierte Komponentenentwicklung beinhaltet.

Latest news

Alle anzeigen
Newsletter Dezember
Newsletter

Newsletter Dezember

Willkommen, Tomás & Sergi, und 2022 auf einen (cevo)Blick Liebe Freunde…

Neuer Team Lead für Production Technology: Willkommen, Tomás!
Blog

Neuer Team Lead für Production Technology: Willkommen, Tomás!

Tomás Giesecke ist seit Anfang Oktober unser neuer Team Lead für das Team Production Technology. Seine perfekten…

Benvingut Sergi!
Blog

Benvingut Sergi!

Benvingut Sergi! Sergi López Vidal arbeitet seit Anfang Oktober in unserem Team Application Development. Er hat vor…