
SAMBA Multi, TAPE ARTIST und Erfahrungen mit Spread Tow Tapes …
Liebe Freunde des Fiber Patch Placements,
pünktlich zum Sommer erhalten Sie unseren 2. Newsletter 2018, wieder voll gepackt mit Technologie-Updates und Neuigkeiten rund um Cevotec: Unsere Ingenieure haben das brandneue SAMBA Multi Konzept entwickelt und erweitern ARTIST STUDIO derzeit um ein Modul für AFP-Prozesse. Zusammen mit unseren Kunden aus Luftfahrt, Automobil und Medizintechnik erarbeiten wir in mehreren Projekten weitere Einsatzmöglichkeiten für Fiber Patch Placement. Und als Ferienlektüre haben wir Ihnen unser neues Whitepaper zum Thema Spread Tow Tapes hinterlegt.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Team Cevotec
Kontakt
+49 89 2314 165 0
advantages@cevotec.com
SAMBA Multi
Automatisiertes Multi-Material-Layup für komplexe Sandwich-Bauteile in Luft- & Raumfahrt
In enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt haben wir das Patch-Placement Konzept entlang den Anforderungen der Branche weiterentwickelt. Unser besonderes Interesse galt dabei verschiedenen Sandwichbauteilen mit ihren anspruchsvollen Materialmischungen wie Klebefolien, Glasfaser und Kohlefaserprepreg. Diese verschiedenen Materialien werden eingesetzt, um die Haftung und Verträglichkeit von Kohlefasermaterial und dem oft verwendeten Aluminiumwaben-Sandwichkern zu verbessern. Wir haben nun eine neue Produktionszelle für die automatisierte Verarbeitung dieses speziellen Multi-Material-Mixes konzipiert: SAMBA Multi verfügt über eine parallele Zuführung von verschiedenen Materialien zur Verarbeitung in einem System und kann diese präzise auch auf 3D Sandwich-Kernen ablegen. Durch die Montage der Fiber Patch Placement Einheit auf einer Linearachse ermöglicht das Konzept auch die Herstellung von langen oder breiten Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt. Angepasst auf die Bauteilgröße skalieren wir auch die Patch-Greifer auf DIN-A5 und DIN-A4 Größe, um den gängigen Flugzeugbauteilen gerecht zu werden. Ein integrierter Greiferbahnhof ermöglicht darüber hinaus das einfache Austauschen von Greifern im Prozess.
Hier exklusiv eine kleine „Sneak-Preview“ vom SAMBA Multi System:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns auf den nächsten Veranstaltungen oder lassen Sie sich persönlich beraten.
TAPE ARTIST
ARTIST STUDIO plant auch Bahnen für AFP-Prozesse
Einige Kunden, die sowohl FPP- als auch AFP-Prozesse einsetzen, stellten uns die Frage, ob die Laminatplanung für FPP und AFP in ARTIST STUDIO kombiniert werden kann. Unsere klare Antwort: Ja, sie kann kombiniert werden! Derzeit erweitern wir ARTIST STUDIO um die relevanten Features für die Laminaterstellung mit Endlosfaserbändern, wie sie in AFP-Prozessen Verwendung finden. Nahtlos in ARTIST STUDIO integriert, wird das neue Modul TAPE ARTIST auch MOTION ARTIST zur Maschinendatengenerierung und Prozesssimulation nutzen. TAPE ARTIST kann auch mit PATCH ARTIST zu einem Modul kombiniert werden, so dass Ingenieure integrierte Laminate auf Basis von AFP-und FPP-Technologie entwerfen können. Wir freuen uns auf erste Projekte, bei denen unsere Patch-Roboter zusammen mit AFP-Köpfen Samba tanzen! Das Modul wird auf der Composite Europe Premiere feiern und gegen Ende des Jahres erhältlich sein.
Neues Whitepaper: Was Sie über Spread Tow Tape wissen müssen!
Sie wissen sicherlich bereits: Die richtige Faser ist entscheidend für ein gutes Verbundbauteil. Wie AFP- und ATL-Technologien arbeitet auch Fiber Patch Placement mit Spread Tow Tape. Die Vorteile liegen auf der Hand: unidirektionale Fasern ohne Ondulationen, idealerweise in Lastrichtung orientiert, steigern mechanische Bauteileigenschaften enorm. Bei der Verarbeitung gibt es jedoch einiges zu beachten, und das fängt bei der Herstellung und Auswahl eines qualitativ hochwertigen Tapes an. Um Sie mit den Eigenschaften und „Qualitätsfallen“ von Spread Tow Tapes besser vertraut zu machen, haben wir unsere Erfahrungen für Sie in einem neuen Whitepaper zusammengefasst.
Immer im Fokus: Die Bedürfnisse unserer Kunden
Fiber Patch Placement ist die bevorzugte Technologie, wenn es um die automatisierte Fertigung von komplexen Faserverbund-Bauteilen geht. Der additive Aufbau von Bauteilen mit passend großen Patches findet in der Luftfahrt- und Automobilindustrie, der Medizintechnik und bei Sportgeräten Anwendung. Doch es geht nicht nur um die Bewältigung von Komplexität. Häufig verfolgen unsere Kunden weitere Ziele mit dem Einsatz von FPP. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten vor:
-
Qualität: Wenn die Ansprüche an die Qualität und Genauigkeit der Faserablage hoch sind, trumpft die selbstkorrigierende Qualitätskontrolle des SAMBA Systems auf. Zwei hochauflösende Kameras und weitere Sensoren sorgen dafür, dass jedes Bauteil bereits im Fertigungsprozess sehr genau auf Qualität geprüft wird.
-
Prozesszeiten: Die maximale Kapazität Ihrer Produktion ist bereits erreicht? Erhöhen Sie mit der Effizienz von SAMBA Systemen trotzdem Ihre Produktionsmenge. Durch die Ablage mit kontrolliertem Druck und Wärme können Zwischen-Kompaktierungen häufig vermieden und Prozesszeiten signifikant reduziert werden.
-
Skalierung: Kann ein- und derselbe Produktionsprozess sowohl bei wenigen Hundert Stück pro Jahr als auch für mehrere Tausend funktionieren? Ja, er kann – jedenfalls mit Fiber Patch Placement. Dank Schnellwechselsystem und kurzen Rüstzeiten ist ein Produktwechsel am System kein Problem und wirtschaftlich sinnvoll: so können mehrere Bauteile ein erstes FPP System anfänglich auslasten, und mit steigenden Stückzahlen wird der Maschinenpark erweitert und die Anlagen dedizierter. Der Vorteil: der Fertigungsprozess bleibt gleich – eine erneute Bauteil-Entwicklung und Qualifikation sind nicht notwendig.
-
Verstärkung: Patches unserer SAMBA Anlagen fühlen sich auf ganz unterschiedlichen Materialien wohl: Glasfaser, Holz und Metall sind die Klassiker, aber auch Wabenkerne, feste Schaumstoffe und weitere Stoffe wurden schon lastpfadgerecht verstärkt – zur Optimierung von Prozesszeiten auch gerne in-line / in-process.
-
Kosten: In vielen Anwendungen senkt FPP nachhaltig die operativen Produktionskosten. Materialeinsparungen von 20% – 50% spielen dabei natürlich eine große Rolle, und häufig ermöglicht die Automatisierung mit FPP weitere Optimierungen im gesamten Produktionsablauf.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Sie mit der Fiber Patch Placement Technologie Ihre Produktionsziele erreichen können.
Brückenkopf nach Asien: Composite Application Center Singapore
Fiber Patch Placement auf globaler Bühne: Uns erreichen regelmäßig Anfragen aus ganz verschiedenen Ländern, insbesondere auch aus Asien. Nach unserer Partnerschaft mit Composite Automation für den nordamerikanischen Markt wurde im April auf der Hannover Messe eine weitere internationale Zusammenarbeit gestartet: Unter Federführung des Composite Clusters Singapore haben wir zusammen mit weiteren namenhaften Unternehmen das Composite Application Center (CAC) in Singapur gegründet. Das CAC bietet eine großartige Gelegenheit, unsere Composite 4.0-Technologie auf dem asiatischen Markt einzuführen und zusammen mit starken Partnern Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anzubieten.
Rückblick: Messen und Konferenzen
In unserem letzten Newsletter haben wir Ihnen die FPP „Recycling“ Story vorgestellt: Restmaterial von AFP Prozessen kann mit Fiber Patch Placement verarbeitet werden und vermeidet so teuren und umweltschädlichen Faserabfall. Dieses Konzept haben wir im Detail auf der CFK Valley Stade Convention und der UK Composite Innovation Konferenz (beide im Juni) vorgestellt. Das Interesse bei Vertretern der Luft- und Raumfahrtindustrie war lebhaft und gibt uns Ansporn für weitere Entwicklungen.
Dank unserer Partner Starburst und ESA konnten wir auch auf der Berliner ILA dem internationalen Luftfahrtpublikum die neuesten Fiber Patch Placement Konzepte präsentieren. Die Resonanz war super, und es ist immer schön, Leichtbau im Einsatz am Himmel zu sehen.
Das erste Munich Aerospace Summit war ein erfolgreiches Heimspiel auf dem Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen. Zum exklusiven Branchen-Gipfel, der erstmals am 11. April 2018 stattfand, kamen zahlreiche Top Manager der Luftfahrtbranche wie z.B. Dirk Hoke, CEO von Airbus Defence und Space, Nico Buchholz, Senior Vice President von Bombardier oder Torsten Pilz,Vice President Operations / Supply Chain von Space X, der eigens aus San Franzisco anreiste, um über die aktuellen Entwicklungen zu berichten. Als Referent widmete Thorsten Groene seinen Vortrag den Chancen und Herausforderungen für Innovatoren in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Und bei der MAI Carbon Night, die regelmäßig vom MAI Carbon Innovationscluster veranstaltet wird, war Cevotec gemeinsam mit xC Consultants Gastgeber. Bei einem Hands-on Workshop boten wir interessierten Teilnehmern am Nachmittag die Gelegenheit, selbst mit der Software ARTIST STUDIO zu arbeiten und den gesamten Fertigungsprozess vom virtuellen Laminatdesign bis zur automatisierten Fertigung eines Probebauteils zu erleben. Einen solchen Workshop werden wir in größerem Umfang in 2019 wiederholen.
Beeindruckt von der FPP-Technologie waren auch die rund 25 Studenten des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der Technischen Universität Dresden. Während ihrer Exkursion 2018, die dazu dient, die Studenten mit außergewöhnlichen High-Tech-Unternehmen in Kontakt zu bringen, stand neben Branchengrößen wie SGL oder BMW auch der Fiber Patch Placement-Spezialist Cevotec auf dem Programm.
Wann sehen wir uns wieder?
Vielleicht treffen wir uns auf einer der nächsten Messen oder Konferenzen?
Composites in Sport
03. – 04. Oktober 2018
Loughborough University, England
Fachvortrag
GoCarbon Fiber 2018
09. – 11. Oktober 2018
Berlin, Deutschland
Fachvortrag
CAMX
15. – 18. Oktober 2018
Dallas, Texas
Fachvortrag
Advanced Engineering 2018
31. Oktober – 01. November 2018
Birmingham, England
Stand N86, Fachvortrag
4th International Composites Congress (ICC)
05. November 2018
Stuttgart, Deutschland
Fachvortrag
Composites Europe
06. – 08. November 2018
Stuttgart, Deutschland
Stand E60e, Halle 9
Es war uns eine Freude, gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Ereignisse und Entwicklungen Revue passieren zu lassen. Sie denken, die Informationen über Fiber Patch Placement wären auch für Ihre Kollegen und Geschäftspartner relevant? Bitte zögern Sie nicht, den Newsletter weiterzuleiten – hier der Link zur Anmeldeseite.
Herzliche Grüße
Ihr Cevotec-Team
Mehr Informationen zum Beispiel über Produkte & Services, den aktuellen Pressespiegel oder unsere Stellenangebote finden Sie auf unseren Webseiten.